Intelligente Steuerung und offene Standards
Regeln wie „Lade den Speicher bei PV-Überschuss zuerst, starte Warmwasser erst ab 70 Prozent“ machen Ziele transparent. Mit Kalendern, Wetterdaten und Präsenzinformationen entsteht ein System, das zuverlässig spart und gleichzeitig Ihren Tagesrhythmus respektiert.
Intelligente Steuerung und offene Standards
Temperatur-, Leistungsmesser-, CO₂- und Präsenzdaten bilden die Entscheidungsgrundlage. Standards wie Matter, Modbus oder MQTT erleichtern die Integration. Je offener die Architektur, desto leichter wachsen Sie mit neuen Geräten, Tarifen oder zukünftigen Funktionen.